Rote Khmer

Rote Khmer
Ro|te Khmer <Pl.> [1Khmer]:
kommunistisch orientierte Guerillabewegung in Kambodscha.

* * *

Rote Khmer,
 
französisch Khmer Rouge [kmɛr ruːʒ], eine kommunistisch orientierte Guerillabewegung in Kambodscha, hervorgegangen aus der Kommunistischen Partei Kampucheas (gegründet 1960); bekämpfte in einem Bürgerkrieg die von Lon Nol geführte »Khmer-Republik« (1970-75) und errichtete nach deren Sturz 1975 unter ihrem Führungsgremium »Angka(r)« (Hauptvertreter: Pol Pot, Khieu Samphan, Ieng Sary) ein Terrorregime, dem etwa 2 Mio. Kambodschaner zum Opfer fielen. 1979 durch vietnamesische Truppen und einer von kambodschanischen Pol-Pot-Gegnern gegründeten »Einheitsfront für die nationale Rettung Kambodschas« gestürzt, führten die von China unterstützten Roten Khmer seitdem v. a. vom thailändisch-kambodschanischen Grenzgebiet aus einen Guerillakrieg gegen die kommunist. Regierung in Phnom Penh sowie die im Land stationierten vietnamesischen Truppen und brachten einen Teil des kambodschanischen Territoriums unter ihre Kontrolle. Als Bestandteil einer 1982 gebildeten Exilkoalition wurden die Roten Khmer Mitglieder des 1990 gebildeten Obersten Nationalrats von Kambodscha und stimmten im Oktober 1991 einem Friedensabkommen zu. Sie widersetzen sich jedoch ihrer Entwaffnung und boykottierten die Wahlen zur verfassunggebenden Versammlung 1993. Im Juli 1994 verbot die kambodschanische Nationalversammlung die Rebellenorganisation. Blutige Rivalitätskämpfe zwischen verschiedenen Gruppierungen, die Desertion zahlreicher Guerillakämpfer und der Abfall einzelner Führungsmitglieder (z. B. Ieng Sarys 1996) von Pol Pot, der 1997 von seinen ehemaligen Anhängern in einer Art Schauprozess zu lebenslangem Arrest verurteilt wurde und 1998 starb, schwächten die Roten Khmer entscheidend. 1998 scheiterten Friedensgespräche zwischen ihren restlichen Verbänden, die von der kambodschanischen Armee zunehmend militärisch in die Enge getrieben wurden, und der Regierung. (Kambodscha, Geschichte)

* * *

Ro|te Khmer <Pl.> [1Khmer]: kommunistisch orientierte Guerillabewegung in Kambodscha.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rote Khmer — Flagge des Demokratischen Kampuchea (1975–1979). Die Roten Khmer (Khmer: ខ្មែរក្រហម, Khmêr Khrôm; Aussprache in IPA: [kʰmaːe̯ kʰɽom]; Französisch: Khmers rouges) wa …   Deutsch Wikipedia

  • Rote-Khmer-Tribunal — nbsp Außerordentliche Kammern an den Gerichten von Kambodscha Rote Khmer Tribunal Flagge der Vereinten Nationen …   Deutsch Wikipedia

  • Khmer — bezeichnet: Khmer (Volk), das Staatsvolk von Kambodscha Khmer Sprache, deren Sprache Khmer Schrift, deren Schrift das historische Khmer Reich, siehe Angkor Rote Khmer, eine nationalistisch maoistische Gruppe und Guerillabewegung in Kambodscha… …   Deutsch Wikipedia

  • Khmer Rouge — Flagge der Demokratischen Republik Kampuchea (1975 1979) Die Roten Khmer (franz. Khmers rouges) waren eine kommunistische Guerillatruppe, die 1975 in Kambodscha an die Macht kam und durch besondere Grausamkeit weltweite Bekanntheit erlangte. Ihr… …   Deutsch Wikipedia

  • Khmer Rouge-Tribunal — Das Rote Khmer Tribunal (auch: Khmer Rouge Tribunal, offizielle Bezeichnung: Außerordentliche Kammern an den Gerichten von Kambodscha) ist ein hybrider Strafgerichtshof nach dem Vorbild des ICTY in Den Haag und des ICTR in Arusha, das die im… …   Deutsch Wikipedia

  • Khmer Rouge Tribunal — Das Rote Khmer Tribunal (auch: Khmer Rouge Tribunal, offizielle Bezeichnung: Außerordentliche Kammern an den Gerichten von Kambodscha) ist ein hybrider Strafgerichtshof nach dem Vorbild des ICTY in Den Haag und des ICTR in Arusha, das die im… …   Deutsch Wikipedia

  • Khmer Riel — Riel Land: Kambodscha Unterteilung: 100 Sen ISO 4217 Code: KHR Abkürzung: ៛, CR Wechselkurs: (13. Februar 2009) 1 EUR = 5.254 KHR …   Deutsch Wikipedia

  • Internationales Khmer Rouge-Tribunal — Das Rote Khmer Tribunal (auch: Khmer Rouge Tribunal, offizielle Bezeichnung: Außerordentliche Kammern an den Gerichten von Kambodscha) ist ein hybrider Strafgerichtshof nach dem Vorbild des ICTY in Den Haag und des ICTR in Arusha, das die im… …   Deutsch Wikipedia

  • S-21: Die Todesmaschine der Roten Khmer — Filmdaten Deutscher Titel S 21 Die Todesmaschine der Roten Khmer Originaltitel S 21, la machine de mort Khmère rouge …   Deutsch Wikipedia

  • Khmers rouges — Flagge der Demokratischen Republik Kampuchea (1975 1979) Die Roten Khmer (franz. Khmers rouges) waren eine kommunistische Guerillatruppe, die 1975 in Kambodscha an die Macht kam und durch besondere Grausamkeit weltweite Bekanntheit erlangte. Ihr… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”